Book Section
Natascha Frankenberg
Queer-feministischer Film-Aktivismus gegen Prekarisierung
Im Beitrag werden zwei filmische Positionen zusammengeführt. In beiden finden sich Inszenierungen von Gemeinschaft und Prekarisierungen als ästhetische Aushandlungen einer Politisierung der Filmform. Während der schwedische Film Folkbildningsterror (2014) politische Zustände im Musical zur Disposition stellt, untersucht der US-amerikanische Thriller The Owls(2010) die Konsequenzen homophober Entwürfe lesbischer Figuren im Film, die bis in die aktuelle Filmgeschichte reichen.
Title |
Queer-feministischer Film-Aktivismus gegen Prekarisierung
|
Author(s) |
Natascha Frankenberg
|
Identifier | |
Description |
Im Beitrag werden zwei filmische Positionen zusammengeführt. In beiden finden sich Inszenierungen von Gemeinschaft und Prekarisierungen als ästhetische Aushandlungen einer Politisierung der Filmform. Während der schwedische Film Folkbildningsterror (2014) politische Zustände im Musical zur Disposition stellt, untersucht der US-amerikanische Thriller The Owls(2010) die Konsequenzen homophober Entwürfe lesbischer Figuren im Film, die bis in die aktuelle Filmgeschichte reichen.
|
Is Part Of | |
Place |
Berlin
|
Publisher |
ICI Berlin Press
|
Date |
October 12, 2021
|
Subject |
Aktivismus
Gemeinschaft
Musical
lesbische Filmgeschichte
Affekt
|
Rights |
© bei den Autor*innen
Dieses Werk ist veröffentlicht unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
|
Harvested |
yes
|
Language |
de-DE
|
short title |
Queer-feministischer Film-Aktivismus
|
page start |
47
|
page end |
66
|
Source |
Queeres Kino / Queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären, hg. v. Astrid Deuber-Mankowsky und Philipp Hanke, Cultural Inquiry, 22 (Berlin: ICI Berlin Press, 2021), S. 47–66
|