Wenn queeres Kino und queere Ästhetiken das Prekäre dokumentieren, dann intendiert dies auch eine Revolution im Symbolischen. Oder anders formuliert: ihr ästhetisches Unterfangen, Rahmungen zum Vorschein zu bringen, ohne sie zu wiederholen, erweist sich, wie die hier versammelten Beiträge namhafter Film-, Medien- und Queertheoretiker*innen zeigen, als prekäre Form der Dokumentation. Die Beiträge bieten dabei zugleich einen Einblick in den gegenwärtigen Stand des queeren Kinos – seiner Filme, Videos und visuellen Installationen.
ISBN (Paperback): 978-3-96558-024-4
25 EUR | 367 pp. | 22.9 cm x 15.2 cm
ISBN (Hardcover): 978-3-96558-023-7
39 EUR | 367 pp. | 22.9 cm x 15.2 cm
ISBN (PDF): 978-3-96558-025-1
Open Access | 367 pp. | 11.4MB
ISBN (EPUB): 978-3-96558-026-8
Open Access | 10.1MB
Cultural Inquiry,
22
ISSN (Print): 2627-728X
ISSN (Online): 2627-731X
© bei den Autor*innen
Dieses Werk ist veröffentlicht unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.© 2021-10-12 ICI Berlin Press